Niedrigdosierte Acetylsalicylsäure (Aspirin® u.a.): Helicobacter-Infektion verdoppelt Blutungsrisiko
- Verfasst von: Urspeter Masche
- Datum: 28. Dezember 2018
In einer australischen Metaanalyse wurden sieben Fall-Kontroll-Studien ausgewertet, bei denen Personen mit einer Ulkusblutung jeweils einer Kontroll-Gruppe gegenübergestellt worden waren. Man stellte fest, dass bei Patienten und Patientinnen, die zur Plättchenhemmung niedrigdosierte Acetylsalicylsäure einnahmen (max. 325 mg/Tag), Blutungen signifikant häufiger auftraten, wenn gleichzeitig eine Infektion mit Helicobacter pylori bestand: der Vergleich zwischen helicobacterpositiven und -negativen Individuen ergab eine «Odds Ratio» von 2,32 (1,25–4,33).
Kurzform der Metaanalyse aus dem «Medical Journal of Australia»: Helicobacter pylori infection and the risk of upper gastrointestinal bleeding in low dose aspirin users: systematic review and meta-analysis
Copyright © 2025 Infomed-Verlags-AG