Unerwünschte Wirkungen der antihypertensiven Therapie

  • Zusammenfassung: Renato L. Galeazzi
  • infomed screen Jahrgang 25 (2021)
    Publikationsdatum: 7. Juni 2021
Hypertonie ist als wichtige behandelbare Risikosituation für kardiovaskuläre Erkrankungen, insbesondere Hirnschlag, ein weites Feld für die Pharmakotherapie. Behandelt wird meist auf Grund von Guidelines, in welchen Indikation, Behandlungsziele und Nebenwirkungen sehr genau abgehandelt werden. Für den klinischen Alltag ist vor allem bei multimorbiden Kranken und bei Personen mit mehreren Risikofaktoren die Entscheidung zur Therapie und das Abwägen des Nutzens
Geschätzte Lesedauer: Von 2 bis 3 Minuten

Sie sind nicht eingeloggt.

Dieser Artikel ist passwortgeschützt und kann nur von infomed-screen-AbonnentInnen gelesen werden.
Sie haben folgende Mögklichkeiten:

Artikel mit Kreditkarte kaufen und sofort lesen!

Alternativ können Sie auch mit Paypal bezahlen:

Mit Paypal bezahlen!
infomed-screen 25 -- No. 6
Copyright © 2025 Infomed-Verlags-AG
Unerwünschte Wirkungen der antihypertensiven Therapie ( 2021)