Kardiovaskuläres Risiko von Diabeteskranken überschätzt?

Ist es noch immer gerechtfertigt, alle Diabeteskranken bei den Behandlungsrichtlinien für arterielle Hypertonie und Hyperlipidämie automatisch in die Gruppe der Hochrisikopersonen einzuteilen?

  • Zusammenfassung: Alexandra Röllin
  • Kommentar: Alexandra Röllin
  • infomed screen Jahrgang 25 (2021)
    Publikationsdatum: 1. Oktober 2021
Liegt ein Typ-2-Diabetes vor, so bedeutet dies, wie wir alle wissen, automatisch ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko. Doch wie hoch ist dieses wirklich? Die aktuellen Risikoberechnungs-Modelle zum kardiovaskulären Risiko von Diabeteskranken basieren zumeist auf Verlaufsdaten von Kranken, die in einem späteren, symptomatischen Stadium diagnostiziert wurden. Was aber, wenn die Erkrankung bereits durch Screening im Frühstadium entdeckt und adäquat behandelt wird?
Geschätzte Lesedauer: Von 2 bis 3 Minuten

Sie sind nicht eingeloggt.

Dieser Artikel ist passwortgeschützt und kann nur von infomed-screen-AbonnentInnen gelesen werden.
Sie haben folgende Mögklichkeiten:

Artikel mit Kreditkarte kaufen und sofort lesen!

Alternativ können Sie auch mit Paypal bezahlen:

Mit Paypal bezahlen!
infomed-screen 25 -- No. 10
Copyright © 2025 Infomed-Verlags-AG
Kardiovaskuläres Risiko von Diabeteskranken überschätzt? ( 2021)