Progesteron senkt Frühgeburts-Risiko

Vaginales Progesteron reduziert bei asymptomatischen Frauen mit Risikoschwangerschaften die Frühgeburtlichkeit und wahrscheinlich auch die einschneidenden Folgen für das Kind.

  • Zusammenfassung: Natalie Marty
  • Kommentar: Daniel Passweg
  • infomed screen Jahrgang 25 (2021)
    Publikationsdatum: 1. Oktober 2021
In der hier vorgestellten systematischen Übersicht wurden randomisierte Studien zusammengefasst, in denen verschiedene Progesteron-Verabreichungsformen bei asymptomatischen Frauen mit Frühgeburtsrisiko jeweils mit einer Kontrollgruppe oder miteinander verglichen worden waren: vaginales Progesteron (Utrogestan®), intramuskulär verabreichtes 17-Hydroxyprogesteron-Caproat (17-OHPC, in der Schweiz nicht zugelassen) oder orales Progesteron. Das relative Risiko (RR) einer Frühgeburt vor der 34. Schwangerschaftswoche sank bei Frauen, die mit vaginal verabreichtem Progesteron oder
Geschätzte Lesedauer: Von 2 bis 3 Minuten

Sie sind nicht eingeloggt.

Dieser Artikel ist passwortgeschützt und kann nur von infomed-screen-AbonnentInnen gelesen werden.
Sie haben folgende Mögklichkeiten:

Artikel mit Kreditkarte kaufen und sofort lesen!

Alternativ können Sie auch mit Paypal bezahlen:

Mit Paypal bezahlen!
infomed-screen 25 -- No. 10
Copyright © 2025 Infomed-Verlags-AG
Progesteron senkt Frühgeburts-Risiko ( 2021)