Soll man Fieber behandeln?

Eine fiebersenkende Therapie scheint bei Erwachsenen keinen Einfluss auf das Risiko von Tod oder schwerwiegenden unerwünschten Ereignissen zu haben. 
  • Zusammenfassung: Natalie Marty
  • infomed screen Jahrgang 26 (2022)
    Publikationsdatum: 22. August 2022
Fieber belastet den Stoffwechsel und erhöht den Sauerstoffbedarf, aber es induziert auch zelluläre und immunologische Mechanismen zum Schutz gegen Mikroorganismen. In Studien wurde eine positive Korrelation zwischen febrilen Temperaturen während einer Bakteriämie und dem Überleben festgestellt. Für Antipyretika wurde beschrieben, dass sie die Dauer bestimmter Erkrankungen verlängern und die Antikörperreaktion hemmen. Ob Fieber ein Epiphänomen und ein Erkrankungsmarker ist oder aber ein beeinflussbares
Geschätzte Lesedauer: Von 2 bis 3 Minuten

Sie sind nicht eingeloggt.

Dieser Artikel ist passwortgeschützt und kann nur von infomed-screen-AbonnentInnen gelesen werden.
Sie haben folgende Mögklichkeiten:

Artikel mit Kreditkarte kaufen und sofort lesen!

Alternativ können Sie auch mit Paypal bezahlen:

Mit Paypal bezahlen!
infomed-screen 26 -- No. 8
Copyright © 2025 Infomed-Verlags-AG
Soll man Fieber behandeln? ( 2022)