Die errechnete GFR kann individuell sehr ungenau sein

Fehleinschätzungen der GFR können zu Über- oder Unterdosierungen wichtiger Medikamente führen. Will man es genau wissen, bleibt nur die umständliche Messung.

  • Zusammenfassung: Markus Gnädinger
  • Kommentar: Markus Gnädinger
  • infomed screen Jahrgang 26 (2022)
    Publikationsdatum: 28. Oktober 2022
Die Messung der glomerulären Filtrationsrate (GFR) mittels intravenös verabreichten Testsubstanzen ist aufwendig und invasiv. Messungen im 24-h-Urin sind notorisch ungenau. Aus diesem Grund verlassen wir uns meist auf die errechnete GFR. In dieser Studie sollte eruiert werden, wie gross die Unterschiede auf individueller Ebene zwischen den beiden Verfahren sind. Analysiert wurden vier epidemiologische Studien aus den USA. Die «measured GFR» (mGFR)
Geschätzte Lesedauer: Von 2 bis 3 Minuten

Sie sind nicht eingeloggt.

Dieser Artikel ist passwortgeschützt und kann nur von infomed-screen-AbonnentInnen gelesen werden.
Sie haben folgende Mögklichkeiten:

Artikel mit Kreditkarte kaufen und sofort lesen!

Alternativ können Sie auch mit Paypal bezahlen:

Mit Paypal bezahlen!
infomed-screen 26 -- No. 10
Copyright © 2025 Infomed-Verlags-AG
Die errechnete GFR kann individuell sehr ungenau sein ( 2022)