Rosiglitazon und kardiovaskuläres Risiko

Diese Meta-Analyse basiert auf 42 randomisierten Studien mit knapp 28'000 Personen. Beurteilt wurde das kardiovaskuläre Risiko einer Diabetestherapie auf der Basis von Rosiglitazon (Avandia®) verglichen mit einer entsprechenden Diabetestherapie ohne Rosiglitazon.

Die Teilnehmenden waren im Mittel 56 Jahre alt. Unter Rosiglitazon resultierte ein erhöhtes Risiko für einen Myokardinfarkt («Odds ratio» von 1,43, 95%-CI 1,03 bis 1,98). Zudem fand sich eine Tendenz zu einem erhöhten kardiovaskulären Sterberisiko unter Rosiglitazon.

Diese Meta-Analyse sorgt aktuell für Aufruhr und Kontroversen in der Diabetologie. Insbesondere stellt sich nun die Frage, ob es sich beim allfällig erhöhten kardiovaskulären Risiko um einen Klasseneffekt aller Glitazone handelt (bei uns auf dem Markt ist zusätzlich Pioglitazon = Actos®).

Zusammengefasst von Christoph Stettler

Standpunkte und Meinungen
  • Es gibt zu diesem Artikel keine Leserkommentare.
infomed-screen 11 -- No. 5
Copyright © 2025 Infomed-Verlags-AG
Rosiglitazon und kardiovaskuläres Risiko ( 2007)