Industriell verarbeitete Nahrungsmittel vermeiden!

Industriell verarbeitete («ultra-processed») Nahrungsmittel werden am besten vermieden; besonders verpackte Ware mit langem Verfalldatum ist problematisch.

  • Zusammenfassung: Markus Gnädinger
  • Kommentar: Paolo M. Suter
  • infomed screen Jahrgang 26 (2022)
    Publikationsdatum: 21. Januar 2022
In die «Prospective Urban Rural Epidemiology»-Studie (PURE) wurden zwischen 2003 und 2016 Personen von 35 bis 70 Jahren aufgenommen, die den «Food Frequency Questionnaire» ausgefüllt hatten. Die Studie fand in 21 Ländern statt. Erfragt wurde insbesondere der Konsum von hochverarbeiteten Nahrungsmitteln, d.h. verpackten Nahrungsmitteln (z.B. verarbeitetes Fleisch, Frühstücksflocken, Fertignahrung) oder von Getränken mit Zusatzstoffen, Soft- oder Fruchtdrinks, Süssigkeiten oder Glacé. Der Studienendpunkt der hier
Geschätzte Lesedauer: Von 4 bis 6 Minuten

Sie sind nicht eingeloggt.

Dieser Artikel ist passwortgeschützt und kann nur von infomed-screen-AbonnentInnen gelesen werden.
Sie haben folgende Mögklichkeiten:

Artikel mit Kreditkarte kaufen und sofort lesen!

Alternativ können Sie auch mit Paypal bezahlen:

Mit Paypal bezahlen!
infomed-screen 26 -- No. 1
Copyright © 2025 Infomed-Verlags-AG
Industriell verarbeitete Nahrungsmittel vermeiden! ( 2022)