Zervix-Screening: genügt ein Intervall von fünf Jahren?

Die hier vorgestellte Studie kommt zum Schluss, dass bei Frauen im Alter zwischen 25 und 49 Jahren nach einem negativen HPV-Test das Kontrollintervall aufgrund des kleinen nach drei Jahren gefundenen Risikos auf fünf Jahre verlängert werden kann. Bei Frauen über 50 sei sogar ein längeres Intervall vertretbar.
  • Zusammenfassung: Bettina Wortmann
  • infomed screen Jahrgang 27 (2023)
    Publikationsdatum: 8. Mai 2023
In grossen randomisierten Studien wurde festgestellt, dass die Untersuchung auf Papillomaviren (HPV-Test) für die Erkennung von höhergradigen zervikalen Veränderungen sensitiver ist als zytologische Abstrich-Tests. In Grossbritannien werden Frauen im Alter von 25 bis 49 Jahren alle drei Jahre und Frauen im Alter von 50 bis 64 Jahren alle fünf Jahre zum Gebärmutterhalskrebs-Screening eingeladen. Seit Dezember 2019 werden HPV-Tests als primäre Untersuchungsmethode eingesetzt. Offen
Geschätzte Lesedauer: Von 2 bis 3 Minuten

Sie sind nicht eingeloggt.

Dieser Artikel ist passwortgeschützt und kann nur von infomed-screen-AbonnentInnen gelesen werden.
Sie haben folgende Mögklichkeiten:

Artikel mit Kreditkarte kaufen und sofort lesen!

Alternativ können Sie auch mit Paypal bezahlen:

Mit Paypal bezahlen!
infomed-screen 27 -- No. 5
Copyright © 2025 Infomed-Verlags-AG
Zervix-Screening: genügt ein Intervall von fünf Jahren? ( 2023)