SGLT2-Hemmer zur Vorbeugung von Gichtanfällen?

Bei Diabeteskranken, die auch eine Gicht hatten, führte die Behandlung mit SGLT2-Hemmern im Vergleich mit DPP4-Hemmern zu deutlich selteneren Gichtanfällen.
  • Zusammenfassung: Lucia Gasparovic
  • infomed screen Jahrgang 27 (2023)
    Publikationsdatum: 6. November 2023
In klinischen Studien wurde gezeigt, dass SGLT2-Hemmer («Gliflozine») bei Personen mit und ohne Typ-2-Diabetes die Harnsäure-Spiegel im Serum senken und somit für die primäre Prävention von Gicht von Bedeutung sein könnten. Es blieb jedoch unklar, ob SGLT2-Hemmer auch bei bereits diagnostizierter Gicht das Risiko zukünftiger Gichtanfälle positiv beeinflussen. In der hier vorgestellten retrospektiven Kohortenstudie wurde das Risiko für weitere Gichtanfälle bei Personen mit
Geschätzte Lesedauer: Von 1 bis 3 Minuten

Sie sind nicht eingeloggt.

Dieser Artikel ist passwortgeschützt und kann nur von infomed-screen-AbonnentInnen gelesen werden.
Sie haben folgende Mögklichkeiten:

Artikel mit Kreditkarte kaufen und sofort lesen!

Alternativ können Sie auch mit Paypal bezahlen:

Mit Paypal bezahlen!
infomed-screen 27 -- No. 11
Copyright © 2025 Infomed-Verlags-AG
SGLT2-Hemmer zur Vorbeugung von Gichtanfällen? ( 2023)