pharma-kritik
Paracetamol kann zu Blutdruck-Anstieg führen
- Autor(en): Natalie Marty
- pharma-kritik-Jahrgang 43
, Nummer 6, PK1184
Redaktionsschluss: 22. Februar 2022 - Gemäss einer neuen Doppelblindstudie kann die tägliche Einnahme von 4 g Paracetamol bereits nach zwei Wochen zu einem gegenüber Placebo signifikanten Anstieg des Blutdrucks führen. Dieses Resultat fand sich bei Personen mit einer Hypertonie, unabhängig davon, ob sie wegen dieser Erkrankung behandelt oder nicht behandelt wurden.
Aus Beobachtungsstudien gab es bereits Hinweise, dass Paracetamol den Blutdruck erhöhen kann. In einer placebo-kontrollierten Doppelblindstudie wurde dies nun bei 110 Personen mit Hypertonie untersucht, die zuvor nicht regelmässig Paracetamol oder nicht-steroidale Entzündungshemmer verwendet hatten. Sie erhielten nach dem Zufall zwei Wochen lang 4× täglich 1 g Paracetamol oder Placebo und nach einer zweiwöchigen Pause die jeweils andere Behandlung. Die regelmässige Einnahme von Paracetamol erhöhte im Vergleich zu Placebo sowohl den systolischen als auch den diastolischen Blutdruck (Placebo-korrigierter Anstieg dessystolischen Drucks: 4,7 mm Hg). Eine Post-hoc-Analyse ergab keinen Hinweis auf einen statistischen Unterschied zwischen Individuen, deren Hypertonie behandelt wurde und denjenigen, die nicht behandelt wurden. Im Begleiteditorial wird daran erinnert, dass für mindestens 40-50 Medikamente bekannt ist, dass sie den Blutdruck über verschiedene Mechanismen direkt erhöhen, während andere die Wirksamkeit von Antihypertensiva vermindern.
Eine regelmässige Einnahme von täglich 4 g Paracetamol erhöht bei Personen mit Hypertonie den Blutdruck: ein Grund mehr, eine Verschreibung an dieser oberen Grenze der Verträglichkeit kritisch zu überdenken.
Eine regelmässige Einnahme von täglich 4 g Paracetamol erhöht bei Personen mit Hypertonie den Blutdruck: ein Grund mehr, eine Verschreibung an dieser oberen Grenze der Verträglichkeit kritisch zu überdenken.
Geschätzte Lesedauer: Von 1 bis 3 Minuten
Sie sind nicht eingeloggt.
Dieser Artikel ist passwortgeschützt und kann nur von pharma-kritik-AbonnentInnen gelesen werden.
Sie haben folgende Mögklichkeiten:
- Falls Sie bereits pharma-kritik-AbonnentIn sind, loggen Sie sich hier ein, oder verlangen Sie Ihre Login Daten hier.
- Sie können hier ein pharma-kritik Abonnement bestellen.
- Sie können diesen Text sofort für CHF 10.00 kaufen; Sie erhalten 24 Stunden Zugriff zur Online-Version.
Artikel mit Kreditkarte kaufen und sofort lesen!
Alternativ können Sie auch mit Paypal bezahlen:
Paracetamol kann zu Blutdruck-Anstieg führen (22. Februar 2022)
Copyright © 2024 Infomed-Verlags-AG
Copyright © 2024 Infomed-Verlags-AG
pharma-kritik, 43/No. 6
PK1184
PK1184
Verwandte Artikel
1. April 2020
Paracetamol im Alter [pharma-kritik]
9. Oktober 2020
Start und Ziele der Blutdrucktherapie [pharma-kritik]
9. Juli 2010
Kombinierte Antihypertensiva [pharma-kritik]
7. Februar 2011
Hypertonie in der Schwangerschaft [pharma-kritik]
21. März 2011
Sartane und Krebs [pharma-kritik]
29. April 2011
Blutdruckanstieg unter Paracetamol [pharma-kritik]
14. Oktober 2011
ACE-Hemmer oder Sartan? [pharma-kritik]
2. März 2012
Hypertonie: wann und wie behandeln? [pharma-kritik]
28. Februar 2013
Azilsartan [pharma-kritik]
10. Februar 2016
Die akute Bronchitis bei Erwachsenen [pharma-kritik]
10. Februar 2016
Höhere Kaliumzufuhr senkt Blutdruck-Risiko [pharma-kritik]
Gratisbuch bei einem Neuabo!
Abonnieren Sie jetzt die pharma-kritik und erhalten Sie das Buch «100 wichtige Medikamente» gratis. Im ersten Jahr kostet das Abo nur CHF 70.-.
pharma-kritik abonnieren
pharma-kritik abonnieren
-
Jahrgang 46 / 2024
Jahrgang 45 / 2023
Jahrgang 44 / 2022
Jahrgang 43 / 2021
Jahrgang 42 / 2020
Jahrgang 41 / 2019
Jahrgang 40 / 2018
Jahrgang 39 / 2017
Jahrgang 38 / 2016
Jahrgang 37 / 2015
Jahrgang 36 / 2014
Jahrgang 35 / 2013
Jahrgang 34 / 2012
Jahrgang 33 / 2011
Jahrgang 32 / 2010
Jahrgang 31 / 2009
Jahrgang 30 / 2008
Jahrgang 29 / 2007
Jahrgang 28 / 2006
Jahrgang 27 / 2005
Jahrgang 26 / 2004
Jahrgang 25 / 2003
Jahrgang 24 / 2002
Jahrgang 23 / 2001
Jahrgang 22 / 2000
Jahrgang 21 / 1999
Jahrgang 20 / 1998
Jahrgang 19 / 1997
Jahrgang 18 / 1996
Jahrgang 17 / 1995
Jahrgang 16 / 1994
Jahrgang 15 / 1993
Jahrgang 14 / 1992
Jahrgang 13 / 1991
Jahrgang 12 / 1990
Jahrgang 11 / 1989
Jahrgang 10 / 1988
Kennen Sie "100 wichtige Medikamente" schon?
Schauen Sie ein Probekapitel unseres Medikamentenführers an. Die Medikamente in unserem Führer wurden sorgfältig ausgesucht und konzentrieren sich auf die geläufigsten Probleme in der Allgemeinmedizin. Die Beschränkung auf 100 Medikamente beruht auf der Überzeugung, dass sich rund 90% aller allgemeinmedizinischen Probleme mit 100 Medikamenten behandeln lassen.
Die Liste der 100 Medikamente sehen Sie auf der Startseite von 100 Medikamente.
Die Liste der 100 Medikamente sehen Sie auf der Startseite von 100 Medikamente.